Was uns besonders gefällt —
- Das Abenteuer Ihres Lebens bei der Besteigung des Kilimandscharo zu erleben
- Im Barafu-Camp zu stoppen und die atemberaubende Aussicht auf die Gipfel Kibo und Mawenzi zu bestaunen
- Ein authentisches Erlebnis mit Übernachtungen im Camp im Zelt zu haben
- Und... An seine Grenzen zu gehen und nach erfolgreicher Bergbesteigung unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen!
Neu Voyage Privé —
Unsere Reisespezialisten finden für Sie die schönsten Angebote
Der Kilimandscharo ist ein mythischer Berg in Afrika, der für viele Abenteurer auf der Bucket List steht. Wir haben für Sie eine private Tour vorbereitet, die es Ihnen ermöglicht, sich an Ihren eigenen Rhythmus anzupassen. Die Route selbst ist landschaftlich sehr attraktiv und wird normalerweise in 6 Tagen bewältigt. Um die Chance zu erhöhen, den Gipfel zu erreichen, haben wir den Aufstieg um einen zusätzlichen Tag im Barranco-Lager oder im Karanga-Tal verlängert - das Geheimnis einer erfolgreichen Akklimatisierung.
Ihre Reise im Überblick —
Die Machame-Route, die im Süden beheimatet ist und auch als "Whiskey-Route" bezeichnet wird, ist derzeit der beliebteste Wanderweg für diejenigen, die eine Herausforderung suchen.
Die Route selbst ist landschaftlich sehr reizvoll und bietet durchgehend körperliche Herausforderungen, insbesondere in den Abschnitten, die ein wenig Klettern beinhalten, sowie beim Erklimmen der Großen Barranco-Wand. Die Unterkünfte auf der Machame-Route bieten ausschließlich Zelte. Die Route wird normalerweise in mindestens 6 Tagen zurückgelegt, aber um die Chancen auf den Gipfel zu erhöhen, wird ein Akklimatisierungstag im Barranco Camp oder im Karanga Valley empfohlen (in diesem Programm bereits enthalten).
Die wichtigsten Faktoren, die die Machame-Route von anderen Routen unterscheiden, sind die Vielfalt der Flora und Fauna sowie die Wanderwege.
Ihre Reiseroute:
Tag 1: Kilimanjaro International Airport - Moshi
Tag 2: Machame Camp
Tag 3: Shira Camp
Tag 4: Barranco Camp
Tag 5: Karanga Camp
Tag 6: Barafu Camp
Tag 7: Mweka Camp
Tag 8: Moshi
Tag 9: Moshi - Kilimanjaro International Airport
Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge der Aktivitäten geändert werden kann, ohne dass sich dadurch der Inhalt der Reise ändert.
KÖRPERLICHE VERFASSUNG
Obwohl der Kilimandscharo keine technische Besteigung ist, stellt er eine große Herausforderung dar und die Härten der Höhe sollten nicht unterschätzt werden.
Denken Sie daran, dass der Uhuru Peak 500 m höher liegt.
Das Tempo Ihres Aufstiegs wird Ihnen in Verbindung mit einer guten Akklimatisierung beim Aufstieg helfen, aber es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie mental und körperlich vorbereitet sind, bevor Sie beginnen.
Regelmäßige Wanderungen sind eine der besten Möglichkeiten, sich vorzubereiten, wobei Sie die Häufigkeit und Länge steigern können, je näher Sie dem Trek kommen.
HÖHE UND AKKLIMATISIERUNG
Die Höhenlagen werden im Allgemeinen wie folgt definiert:
- Hohe Höhe 2 400 m - 4 200 m
- Sehr hohe Höhe 4 200 m - 5 400 m
- Extreme Höhe - über 5 400 m (der Uhuru Peak ist 5 895 m hoch)
Während des Trekkings werden wahrscheinlich alle Bergsteiger zumindest an einer leichten Form der Höhenkrankheit leiden, die durch die Unfähigkeit des Körpers verursacht wird, sich schnell genug an den geringeren Sauerstoffgehalt der Luft in großer Höhe anzupassen.
Die häufigsten Symptome sind: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Kribbeln in den Extremitäten (Zehen, Finger) und eine leichte Schwellung der Knöchel und Finger. Diese leichten Formen sind nicht schwerwiegend und klingen normalerweise innerhalb von 48 Stunden ab.
Alle Übungen wie Radfahren, Laufen, Schwimmen und interessanterweise auch Aerobic sind gut, um das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Generell ist jede Übung, die den Herzschlag 20 Minuten lang erhöht, hilfreich, aber übertreiben Sie es nicht kurz vor dem Aufstieg.
Ihre Reise im Detail —
Tag 1: Kilimanjaro International Airport - Moshi
Bei Ihrer Ankunft am Kilimanjaro International Airport werden Sie von Ihrem Fahrer und Guide in Empfang genommen und in die Stadt Moshi gebracht.
Sie checken im Kilimandscharo Wonders Hotel ein, wo Sie das Frühstück genießen werden.
Übernachtung und Briefing für den Aufstieg.
TAG 2: Machame Camp
Vom Machame Gate (1.800 m/5.905 Fuß) zum Machame Camp (3.000 m/9.840 Fuß)
Höhengewinn: 1 200 m, 3 935 ft
Entfernung: 10 Kilometer
Um 9 Uhr morgens verlassen Sie Moshi in Richtung Machame Gate, wo Sie die Träger, Guides und Köche treffen, die Sie zum Gipfel des Uhuru Peak, dem Dach Afrikas, begleiten werden.
Die Fahrt durch Kaffeeplantagen und Dörfer bis zum Machame Gate dauert etwa 1,5 Stunden.
Sobald Sie angekommen sind, warten Sie am Tor, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Ihr Ziel für den ersten Tag ist das Machame Camp.
Jeden Tag werden die Träger und Köche vorangehen, um das Lager rechtzeitig für Ihre Ankunft einzurichten.
Am ersten Tag wandern Sie durch die moosbedeckten Bäume des Kilimandscharo-Nebelwaldes.
Der Wald wird sich am Ende der Wanderung lichten und die Vegetation wird sich verändern und Heidekraut, hohes Gras und Wildblumen umfassen. Wenn das Wetter klar ist, können Sie die umliegende Region und Ihr ultimatives Ziel, den Kibo Peak, bewundern.
Tag 3: Shira Camp
Vom Machame Camp (3.000 m/9.840 ft) zum Shira Camp (3.840 m/12.600 ft)
Höhengewinn: 840 Meter, 2.760 ft
Entfernung: 7 km
Obwohl er als der einfachste Tag auf dem Machame-Weg gilt, beinhaltet die heutige Wanderung mehrere Abschnitte, die bergauf führen.
Nehmen Sie viel Wasser mit, da der Weg an klaren Tagen heiß sein kann.
Es gibt mehrere Aussichtspunkte, von denen aus Sie die Ebenen und Wälder unter Ihnen sowie die Gipfel Kibo und Mawenzi über Ihnen sehen können.
Wenn Sie an Höhe gewinnen, beobachten Sie die Veränderung der Vegetation. Die Bäume werden kleiner und machen Platz für die berühmten Höhenpflanzen des Kilimandscharo, den Sceneci kilimanjaro und die Lobelia deckenii.
Nach dem Mittagessen erklimmen Sie das Shira-Plateau, das entstand, als die Lavaströme von Kibo den Shira-Krater füllten.
Weiter gehe es bis zum Shira Camp, wo Sie sich für den Rest des Tages ausruhen können.
Kibo befindet sich im Westen und der Berg Meru im Osten.
TAG 4: Barranco Camp
Vom Camp Shira (3.840 m/12.600 ft) zum Camp Barranco (3.950 m/12.960 ft)
Höhengewinn: 690 Meter, 2.264 ft
Entfernung: 10 Kilometer
Obwohl dieser Tag mit Auf- und Abstiegen mit einem Höhengewinn von nur 110 Metern endet, werden Sie bis zum frühen Nachmittag um 690 Meter auf eine Höhe von 4 530 Metern gestiegen sein, bevor Sie Ihren Abstieg zum Barranco Camp beginnen. Dieser Tag ist entscheidend für die Akklimatisierung.
Nach dem Frühstück wandern Sie in östlicher Richtung über das Shira-Plateau, bevor Sie die Kreuzung der Shira- und Lemosho-Straßen erreichen. Gehen Sie weiter durch die unfruchtbare Landschaft, bevor Sie zum Mittagessen anhalten.
Kurz nach dem Mittagessen erreichen Sie den höchsten Punkt des Tages, bevor Sie zum Barranco Camp hinabsteigen. Schnellere Wanderer können einen Abstecher zum Lava Tower machen, einer 300 ft hohen Lavaformation, die aus dem Berg herausragt.
Barranco Camp gilt als das malerischste Lager auf der Machame-Route.
Tag 5: Karanga Camp
Vom Barranco Camp (3.950 m/12.960 ft) zum Karanga Camp (4.100 m/13.800 ft)
Höhengewinn: 250 Meter, 840 ft
Entfernung: 7 Kilometer
Heute erklimmen Sie die Barranco-Wand und überqueren dann Geröllfelder und Bergrücken, um das Karanga-Tal (4.100 m) mit einem atemberaubenden Blick auf die westliche Breach und den südlichen Gletscher zu erreichen.
Sie werden zum Mittagessen im Lager ankommen und haben dann reichlich Zeit, um sich zu entspannen und sogar eine kurze Akklimatisierungswanderung zu unternehmen.
TAG 6: Barafu Camp
Vom Karanga Camp (4.100 m/13.800 ft) zum Barafu Camp (4.600 m/15.100 ft)
Höhengewinn: 500 Meter, 820 ft
Entfernung: 6 Kilometer
Sie verlassen das Karanga Camp nach dem Frühstück in Richtung Barafu und sehen mehrere Kibo-Gletscher sowie die Kreuzung, die die Abstiegsroute, Mweka, mit dem Machame Trail verbindet.
Sie wandern in der Nähe der Gletscher Heim, Kersten und Decken.
Obwohl der Pfad zum Barafu durch eine alpine Wüste mit wenig Vegetation führt, bietet das Barafu Camp einen atemberaubenden Blick auf die Gipfel Kibo und Mawenzi.
Versuchen Sie zu schlafen, sobald Sie mit dem Abendessen fertig sind, da Sie vor Mitternacht für Ihren Aufstieg zum Gipfel beginnen werden.
Tag 7: Mweka Camp
Vom Barafu Camp (4.600 m/15.100 ft) zum Uhuru-Gipfel (5.895 m/19.340 ft) zum Mweka Camp (3.100 m/10.170 ft)
Höhengewinn: 1 295 m, 4 240 ft
Höhenverlust: 2.795 Meter, 9.170 ft
Entfernung: 18 Kilometer
Beginnen Sie gegen Mitternacht den letzten Aufstieg zum Uhuru-Gipfel, dem höchsten Punkt Afrikas.
In den nächsten sechs Stunden wandern Sie im Licht Ihrer Stirnlampe.
Der Aufstieg zum Kraterrand ist der schwierigste Teil des gesamten Treks.
Der Weg ist sehr steil, bis Sie den Kraterrand am Stella Point erreichen. Die Wanderung vom Stella Point zum Uhuru-Gipfel ist ein allmählicher Anstieg und, was Wanderungen betrifft, nicht sehr schwierig. Die Höhe macht die Wanderung jedoch lang und anstrengend. Die Wanderung auf dem Kraterrand dauert etwa eine Stunde.
Sobald Sie den Uhuru-Gipfel erreicht haben, machen Sie Fotos, bevor Sie den Abstieg zum Mweka Camp beginnen.
Genießen Sie beim Abstieg von Uhuru die Aussicht auf den Berg, den Krater, die Wolken und die Gletscher.
Im Barafu Camp nehmen Sie Ihr Frühstück ein und machen eine kurze Pause. Sie haben noch drei bis fünf Stunden Zeit, bevor Sie das Mweka Camp erreichen.
TAG 8 : Moshi
Vom Mweka Camp (3.100 m/10.170 ft) zum Tor Mweka (1.500 m/4.920 ft)
Höhenverlust: 1.600 m, 5.250 ft
Entfernung: 10 km
Nach dem Frühstück beenden Sie den Trek mit einem Abstieg zum Mweka-Tor.
Ihre letzte Wanderung auf dem Kilimandscharo ist wunderschön und führt durch den Nebelwald des Kilimandscharo.
Seien Sie während des Abstiegs vorsichtig, da der Pfad rutschig sein kann.
An der Talstation des Mweka-Tors werden Fahrzeuge auf Sie warten, die Sie zurück nach Moshi bringen.
Transfer nach Moshi zum Einchecken in das Kilimanjaro Wonders Hotel mit Frühstück.
TAG 9: Moshi - Rückflug
Nach dem Frühstück Transfer zum internationalen Flughafen Kilimanjaro, um Ihren Rückflug nach Hause anzutreten.
Informationen zu Ihren wichtigsten Ausrüstungsgegenständen —
Hinweise zu Wanderschuhen
Wanderschuhe sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausrüstung. Sie sollten sicherstellen, dass sie bereits eingetragen und bequem sind, und nicht versuchen, während des Aufstiegs ein neues Paar Schuhe zu verwenden.
Sie müssen die Schuhe auch während des Fluges tragen oder mit sich führen und dürfen sie nicht in Ihrem aufgegebenen Gepäck aufbewahren.
So stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Schuhe bei Gepäckproblemen immer bei sich haben. (Während andere Gegenstände wie Schlafsäcke, Regenjacken und Handschuhe bei Bedarf ausgeliehen werden können).
Persönliche Erste-Hilfe-Ausrüstung
Die folgende Erste-Hilfe-Ausrüstung ist wichtig:
- Schmerzmittel (Asprin/Paracetamol)
- Antihistaminika
- Imodium oder andere Tabletten gegen Durchfall
- Heftpflaster/Binden
- Antiseptische Tücher
- Pflaster, insbesondere um den Druck der Hautblasen zu lindern
- Talkum
- Tabletten gegen Malaria
- Sonnenschutz für Haut und Lippen
- Antazida (Arzneimittel zur Neutralisierung der Magensäure)
- Erkältungsmedizin
- Elektrolytbeutel/Trinklösung zur oralen Rehydrierung
- Insektenschutzmittel
- Hygieneartikel/Reinigungstücher
Weitere Gesundheitstipps
Alle Kontaktlinsenträger sollten darauf achten, dass sie ihre Linsen nachts herausnehmen, da das Auge Sauerstoff aus der Atmosphäre aufnehmen muss. Die Bedingungen in der Höhe senken den Sauerstoffgehalt und in extremen Fällen kann sich ein Hornhautödem entwickeln.
Evakuierung im Notfall
Bei einem Notfall am Berg steigen das Rettungsteam und einer der Assistant Guides mit dem Verletzten zum Eingang des Parks ab. Am Eingang wird der Verletzte betreut und es werden die notwendigen Vorkehrungen getroffen.
Fotografie
Kameras, egal ob Digital-, Video- oder Filmkameras, müssen vor starker Kälte geschützt werden, entweder in einer warmen Tasche oder in den Innentaschen Ihrer Kleidung. Bewahren Sie sie in Höhenlagen nicht in Ihrem Rucksack auf. Eine Auswahl an Objektiven wird die Endergebnisse verbessern, auch wenn das Gewicht und die Größe natürlich Ihre Wahl beeinflussen sollten. Ein Polarisationsfilter oder ein Filter mit neutraler Dichte ist empfehlenswert, ebenso wie ein Diafilm anstelle eines Abzugs. Bringen Sie Ihre eigenen Filme, Batterien und Speicherkarten mit, da diese in Tansania schwer zu finden sind und teuer sein können.
Achten Sie bei digitalen Geräten auf die Angaben des Herstellers zum Temperaturbereich (insbesondere zur Lebensdauer der Batterien), zur Wasserdichte und zur allgemeinen Widerstandsfähigkeit. Denken Sie daran, dass es auf dem Berg keine Steckdosen gibt, an denen Sie Ihre Ausrüstung aufladen können.
Vorsichtsmaßnahmen und Umweltschutz
Abfallentsorgung: Abfall ist nicht nur hässlich, sondern kann auch für den Menschen schädlich sein.
Vergrabene Abfälle können von Tieren ausgegraben werden und es ist illegal, sie zu verbrennen. Der Abfall wird bis zu den offizielen Abfallstellen mitgenommen.
Selbstschutz
Achten Sie darauf, wo Sie hintreten.
In Bergregionen sollten Sie sich in Acht nehmen vor:
Brennnesseln:
- Pflanzen, die eine vorübergehende schmerzhafte Reizung der nackten Haut verursachen und sogar in die Kleidung stechen können. Von kurzen Hosen ist in diesen Gebieten abzuraten.
Ameisen:
- Dies sind kleine, braune, glänzende Ameisen, die sich schnell in dichten Kolonnen fortbewegen. Sie sind Fleischfresser und wenn du auf sie trittst, krabbeln sie an Ihren Beinen entlang und können Sie beißen. Stecken Sie den Hosenbund in die Socken und achten Sie darauf.
Angemessene Kleidung
Seien Sie auf verschiedene Arten von extremen körperlichen Bedingungen vorbereitet.
Im Tiefland können die Temperaturen im Schatten bis zu 35˚C betragen und Schatten kann manchmal knapp sein.
In den Highlands kann es nachts Frost geben. Schönes Wetter kann sich sehr schnell in Nebel oder Regen verwandeln. Um die Wärme zu halten, sind Wolle und synthetische Materialien besser geeignet als Baumwolle, aber um es kühl zu halten, ist Baumwolle vorzuziehen.
Schützen Sie sich immer vor der Sonne:
- Ein Hut verringert das Risiko eines Sonnenstichs.
- Schützen Sie Ihre Augen mit dunklen Gräsern.
- Schützen Sie Ihre Haut mit Kleidung oder Sonnencreme.
Personen
- Sie sind Gast der Einheimischen und der Tansanier im Allgemeinen. Behandeln Sie sie mit Respekt.
- Bitten Sie Ihren Guide immer um Erlaubnis, bevor Sie Menschen oder etwas fotografieren.
- Vermeiden Sie Fotomärkte am Straßenrand. Sie ermutigen die Einheimischen, Touristenfahrzeuge zu belästigen. Geben Sie niemals etwas an Kinder in einem Auto oder am Straßenrand - Sie könnten den Tod eines Kindes verursachen, welches auf die Straße rennt, um bei den Autos zu betteln.
Umgang in den Parks
- Versuchen Sie, jegliche Interaktion mit wilden Tieren zu vermeiden. Wilde Tiere, vor allem Büffel und Elefanten, können angreifen, wenn sie überrascht oder provoziert werden.
- Alle Kletterer werden gebeten, sich an die Regeln des Parks zu halten. Ihr Guide wird Ihnen diese Regeln erklären und Sie können sie auf den Tafeln am Eingang des Parks nachlesen.
Schlafsäcke sind nicht in unseren Preisen inbegriffen. Auf der Registerkarte "Details" finden Sie eine Liste der Wanderausrüstung, die Sie vor Ort mieten können.
Für Ihren Komfort während der Rundreise —
Ihre Camps
Während Ihrer Bergbesteigung werden Sie die Nächte in Zelten in Camps verbringen.
In den Nächten vor und nach dem Aufstieg werden Sie im Kilimanjaro Wonders Hotel untergebracht.
Bitte beachten Sie, dass Sie einem ähnlichen Camp untergebracht werden, wenn eines der angegeben Camps nciht verfügbar ist.
Die maximale Kapazität der Zimmer beträgt 3 Erwachsene.
Möglichkeit der Unterbingung im Einzelzimmer gegen Aufpreis.
Schlafsäcke sind in unseren Preisen nicht inbegriffen. Auf der Registerkarte "Reiseinfos" finden Sie eine Liste mit Wanderausrüstungen, die Sie vor Ort mieten können.
Ihre Verpflegung
Während Ihrer Bergbesteigung auf dem Kilimandscharo erhalten Sie nahrhafte Mahlzeiten und ausreichend Wasser für Ihren Aufstieg (ca. 3 Liter pro Tag). Im Kilimanjaro Wonders Hotel wird Ihnen vor und nach Ihrer Wanderung ein Frühstück serviert.
Ihre Informationen zum Transport —
Informationen zu Ihrem Flug
Sie haben die Möglichkeit die Fluggesellschaft und Flugzeiten auf dem nächsten Buchungsschritt auszuwählen. Dieser Flug kann einen oder mehrere Zwischenstopps beinhalten. Der Zwischenstopp kann ein technischer Zwischenstopp (ohne Flugzeugwechsel) oder ein Transitstopp (mit Flugzeugwechsel) sein.
Gepäckinformationen
Gepäck, Mahlzeiten und andere Leistungen an Bord mancher Flüge können kostenpflichtig sein. Ob Ihr Flugpreis ein Gepäckstück enthält, erfahren Sie bei der Auswahl der Fluggesellschaft und der Flugzeiten. Wenn Ihr Flugpreis kein Gepäckstück enthält, können Sie vor Ihrem Abflug auf der Website der Fluggesellschaft mit Ihrer Referenznummer den genauen Preis erfahren und Ihr zusätzliches Gepäckstück kaufen. Bei Inlandsflügen bieten die Fluggesellschaften nicht immer die Möglichkeit, ein Gepäckstück online hinzuzubuchen, sodass Sie es selbst am Flughafenschalter bezahlen müssen.
Wenn Sie sich für eine Lowcost-Fluggesellschaft entscheiden, können Sie Ihr Gepäck während des Buchungsvorgangs hinzufügen.
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie alle Informationen zum Einchecken für Ihre Flüge.
Ihre Transfers
Die Transfers zwischen dem Flughafen und dem Hotel sowie zwischen den Hotels sind so wie im Reiseverlauf beschrieben, enthalten.
Wichtige Informationen zu Angeboten ohne Flug: ACHTUNG: Die Transfers beziehen sich nur auf die Strecke Kilimandscharo Flughafen / Hotel / Kilimandscharo Flughafen.
Um Ihre Transfers vom Flughafen / Hotel / Flughafen zu organisieren, teilen Sie uns bitte Ihre Flugzeiten innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Buchung mit, indem Sie das dafür vorgesehene Formular in Ihrem Mitgliedskonto ausfüllen. Ohne diese Angaben können Ihre Transfers nicht durchgeführt werden.
Ihr Reiseziel —
Willkommen am Kilimandscharo
Als legendäres Sinnbild des wilden, ungezähmten Afrikas erhebt sich der Kilimandscharo mit seiner ewigen Schneekrone über weite Savannen und trockene Hochebenen. Wanderfreunde werden sich über die langen Pfade freuen, die zum Gipfel der eigentlich drei erloschenen Vulkane führen. Bis zu einer Höhe von 2.700 Metern zeigt das Ökosystem eine einzigartige Vielfalt mit beeindruckenden Baumriesen und farbenfrohen Orchideen. Wenn Sie weiter auf 4.000 Meter Höhe ansteigen, erwarten Sie weite Heideflächen und eine eisige, wüstenartige Atmosphäre.